Tanja Zschokke
Kantonsrätin

 


Ich engagiere mich mit Augenmass, Herz und Verstand für die Herausforderungen der Zukunft und die Anliegen unseres Kantons.

Die Meldungen über Dürren, unkontrollierte Waldbrände und Überschwemmungen auch in der Schweiz machen uns betroffen. Leider können wir den fortschreitenden Klimawandel nicht rückgängig machen. Mit raschen und griffigen Massnahmen können wir jedoch den Temperaturanstieg verlangsamen.

Nur gemeinsam mit allen Beteiligten und Betroffenen können wir die notwendigen Investitionen tätigen. Dabei gilt es, die Endlichkeit der Ressourcen, lokal und global zu respektieren. Klimaschutz bedeutet, dass wir uns als Gesellschaft diesen Fragen stellen und auch in der Siedlungs- und Raumplanung nach Lösungen suchen.

 

Auch als kleines Land kann die Schweiz und mit ihr der Kanton St.Gallen einen beachtlichen Beitrag leisten, indem genügend Mittel für die Forschung zukunftsfähiger Technologien bereitgestellt werden. Davon kann unsere Wirtschaft und unsere Exportbranche profitieren.

Was wir brauchen und wofür ich mich einsetze:

 

Energie

  • Sicherstellung der Energieversorgung durch Förderung und Ausbau erneuerbarer Energie in Einklang mit Umweltanliegen
  • Erhöhung der Energieeffizienz, Energieeinsparungen ohne Komfortverlust
  • Erhöhung der Energie-Speicherkapazitäten
  • Rascher Ausbau der Stromverteil-Infrastruktur

Umwelt- und Klimaschutz

  • Anreize für den Ersatz von fossilen Heizsystemen schaffen
  • Cleantech-Lösungen und Massnahmen für den Ersatz fossiler Treibstoffe im Strassen- und Luftverkehr
  • Einhaltung des CO2-Absenkpfads zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens
  • Stärkung der Landwirtschaft für die Zukunft, Fehlanreize die zu Überdüngung, Artenschwund und Überproduktion führen, sollen beseitigt werden
  • Besserer Schutz des Trinkwassers und der Gewässer
  • Erhalt der Biodiversität, insbesondere der Feuchtbiotope

Soziales

  • Genügend bezahlbare Krippenplätze, um dem Fachkräftemangel mit bereits ansässigen Fachkräften zu begegnen
  • Gegen steigende Krankenkassenprämien Fehlanreize in der Medizinischen Versorgung minimieren, Stärkung der Eigenverantwortung und Prävention
  • Flexibles Rentenalter, länger arbeiten sollte sich lohnen
  • Chancengleichheit in der Ausbildung und Arbeitswelt

Wirtschaft

  • Unser Verhältnis zur Europäischen Union wieder auf ein stabiles Fundament stellen ohne Beitrittsabsichten
  • Die Bedürfnisse des Kantons St. Gallen als Randregion stärken, insbesondere für unsere exportorientierte Wirtschaft
  • Eine gute Infrastruktur für den öffentlichen Verkehr, damit die bestehenden Strassen frei sind für diejenigen, die auf Auto oder Lieferwagen angewiesen sind

 

Pragmatisch, kompromissbereit und lösungsorientiert arbeite ich an der Gestaltung unserer Zukunft mit.

 

 

Meine Interessenverbindungen

 

  • Kantonsrat Parlamentarische IG Alter (Vorstand)
  • Kantonsrat Parlamentarische IG Natur und Umwelt (Mitglied)
  • Casafair (Mitglied)
  • VCS (Mitglied)
  • Frauenzentrale (Mitglied)
  • GRÜNE Linth (Vorstand)
  • GRÜNE SG (Vorstand)
  • Landschaftsarchitekturbüro (Teilhaberin)
  • WARTH Immobilien AG (Verwaltungsratspräsidentin)

 

Mein Werdegang

 

Geboren 1965, aufgewachsen in Rapperswil-Jona, verheiratet, drei erwachsene Söhne

  • CAS Weiterbildung für Politik, Modul Leadership, HSG
  • Weiterbildung ‚Agil in Führung’, Denk- und Werkstatt
  • Nachdiplom CAD Autocad, ITR Rapperswil
  • Studium Landschaftsarchitektur: Dipl Ing. Landschaftsarchitektin HTL
  • Praktikum Gartenbau Hauser Gartenbau Näfels
  • Matura Kantonsschule Pfäffikon SZ

Freizeit

Gartenarbeit, Trekking, Wandern, Familie, Freunde, Städtereisen, Betonskulpturen

 

Tätigkeiten

 

seit 2020

  • Kantonsrätin

seit 2017–2024

  • Stadträtin Rapperswil-Jona
  • Präsidentin Stiftung Alterswohnungen Jona
  • Präsidentin Stiftung Robert und Elfriede Mietusch-Prehn
  • Präsidentin Volksheim RJ

 

Vielen Dank für Ihre Spende

 

GRÜNE Linth
8640 Rapperswil SG

CH39 8080 8007 7088 2414 2
IID (BC-Nr.): 80808
SWIFT-BIC: RAIFCH22